In diesem Lehrgang lernst du, technische Zeichnungen zu lesen und selbst anzufertigen.
Technische Zeichnungen fördern das räumliche Vorstellungsvermögen und erfordern ein hohes Maß an Präzision und Genauigkeit, sowohl beim Zeichnen als auch beim Lesen
Diese Fähigkeiten sind in vielen Berufen und im Alltag von Vorteil.
Früher wurden einfache Gegenstände auch ohne technische Zeichnung von Handwerkern angefertigt. Heute werden Produkte in der Regel am Computer im Ingenieurbüro entworfen und müssen dann mit einer eindeutigen technischen Zeichnung beschrieben werden, damit sie produziert werden können – oft weit entfernt.
Hier siehst Du eine Möglichkeit zur Darstellung:
Der Körper wird in drei Hauptansichten maßstabsgerecht dargestellt, so dass alle Maße ablesbar sind.
Damit der „Leser“ der Zeichnung genau weiß, was der Zeichner gemeint hat, sind Darstellungsformen, Linienarten, Maßeintragungen usw. international genormt.
So ist sichergestellt, dass z.B. ein chinesischer Hersteller genau weiß, was das deutsche Ingenieurbüro bauen lassen will.
Um ein Grundverständnis für das Lesen von technischen Zeichnungen zu erlangen, erstellst Du im Lehrgang Zeichnungen von Hand auf Papier.
Am Ende des Lehrgangs kannst Du so gut zeichnen!