Bitte schließe das Fenster und klicke auf die richtige Auswahl!
Regeln für die Bemaßung:
• alle Maße werden in mm angegeben
• die Maße geben die Größe des fertigen Werkstückes an
• alle Maße müssen entweder von unten oder von rechts lesbar sein
• die Maße werden oberhalb der Maßlinie eingetragen
Ist der Abstand zwischen den Maßhilfslinien sehr klein, werden die Maßpfeile von außen angesetzt. Die Maßzahl steht hier mittig zwischen den Maßhilfslinien; bei sehr kleinen Abständen auch außerhalb.
Damit die Bemaßung übersichtlich bleibt, werden nur die erforderlichen Maße eingetragen!
Übungsblatt bearbeiten
Fenster schließen
Zeichne zuerst den
linken unteren Punkt der Figur ein!
Zeichne zuerst den
linken unteren Punkt der Figur ein!
Benutze dafür das Anschlaglineal mit dem rechtwinkligen Aufsatz!
Spanne das Arbeitsblatt in der Zeichenplatte ein!
Zeichne die Figuren unterhalb der Vorzeichnung nach:
- zuerst ganz dünn vorzeichnen (wenig Druck ausüben!).
Beachte: Die Maßlinie hat 10 mm Abstand!
Beachte die Linienstärke!
Gruppe 0,7: 0,7 / 0,5 / 0,35 Gruppe 0,5: 0,5 / 0,35 / 0,25