Technikunterricht an allgemein bildenden Schulen

Warum Technikunterricht?

Unsere Umwelt wird zunehmend durch technologische Innovationen verändert. Hier kann Technikunterricht Handlungskompetenz anbahnen, die zur Bewältigung vieler technik-bestimmter Lebenssituationen notwendig ist. Technikkompetenz bietet wesentliche Voraussetzungen für persönliche Lebensgestaltung und gesellschaftliches Mitwirken und ist deshalb ein wichtiger Bestandteil von Allgemeinbildung.

Technikunterricht in den verschiedenen Bundesländern

Unterrichtsfach Technik
mit Werkraum und Zugang zu Computern oder Tablets

Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Thüringen weisen ein eigenständiges Wahlpflicht-fach „Technik“ in den meisten Schulformen aus. In allen drei Ländern wird ein technikorientiertes Fach mit eigenständigem Technikanteil angeboten, in Thüringen und Baden-Württemberg sogar im Pflichtbereich.

Förderung von Schülern mit mangelnden Sprachkenntnissen
ARDUINO

Vor dem Hintergrund der Digitalisierung wächst auch die Bedeutung einer informations-technischen Bildung für alle Schülerinnen und Schüler. Megatrends wie Industrie 4.0 führen zu vielfältigen Verknüpfungen zwischen Technik und Informatik. In vielen Bundesländern diese Inhalte im Fach Informatik unterrichtet.

Der Technikunterricht ist jedoch besonders geeignet, praktische Anwendungen in der Steuerung und Regelung mit dem ARDUINO UNO kennen zu lernen und selbständig mit einer einfachen Programmsprache anzuwenden.

Hier erhalten Sie Einblicke in ausgewählte Unterrichtseinheiten:

Motormodell
Animation Verbrennungsmotor

UE 9: Viertakt-Otto-Motor 


Die Schüler sollen das Funktionsprinzip des Viertakt-Otto-Motors kennen lernen und die Bewegungsumformung in einem Funktionsmodell anwenden.


Dabei kann die Zylinderzahl variiert werden:

2, 4, 6, 8-Zylinder als Boxer-, Reihen- oder V-Motor

UE 15    Elektromotor

Gewichtheber: Zahnrad-Kurbel
Kraftübertragung mit Zahnrad, Kurbelwelle und Hebel

(Zahnrad, Kurbelwelle, Hebel)     

      UE 26     Kraftübertragung einmal anders!!
                   

Diese Website verwendet Cookies.
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK
Entfernen

Entfernt das Zustimmungscookie aus Ihrem Browser.

Setzt ein technisches Cookie, das aufzeichnet, dass Sie die Zustimmung verweigern. Es wird nicht nochmals nachgefragt werden.

Verweigern