Technisches Zeichnen erlernen - mit Zeichenplatte und digital mit Onshape
Die Abkürzung CAD steht für „Computer-aided Design“.
Konkret bedeutet die Arbeit mit einer CAD-Software, dass einzelne Schritte im Konstruktionsprozess nicht mehr mit der Hand durchgeführt, sondern vom Computer übernommen werden. Mithilfe einer CAD-Software können Schritte von der Konzeptentwicklung bis zur Übergabe an die Fertigungsabteilung direkt am Computer erledigt werden -sowohl in 2D, beispielsweise beim Erstellen eines Stadtplans, als auch in 3D wie bei der Planung ganzer Gebäudekomplexe oder Produktionsanlagen.
CAD-Software hat die Konstruktion in den letzten 30 Jahren komplett verändert. Das Reißbrett, an dem ein Konstrukteur früher mühevoll Modellentwürfe entwickelte, und der Technische Zeichner, der sie ins Reine zeichnete, gehören der Vergangenheit an.
3-D-Modell erstellt
mit Shapr3D.
Dies ist ein Körper, den Du hier im Lehrgang zeichnen wirst.
Der Körper wurde im CAD-Programm „Onshape“ erstellt.
Das Programm läuft im Internet-Browser - man muss es also nicht einmal auf dem eigenen Computer installieren!
Deshalb kannst Du auch mit einem Mausklick das Programm aufrufen und den Körper mit der rechten Maustaste selber aus allen Richtungen betrachten (mit dem Mausrad kleiner/größer).
Da Du nur als Besucher zugelassen bist, kannst Du jedoch keine Veränderungen vornehmen.
Das ist jedoch möglich, wenn Du bei Onshape angemeldet bist.
Dann schau Dir den Körper an:
Es öffnet sich ein neues Fenster.
Gehe anschließend wieder hierher zurück!
Zunächst erfährst Du alles über die Grundlagen des Technischen Zeichnens und führst einfache Zeichenübungen selber aus, so wie in den Anfängen: Auf Papier mit einer Zeichenplatte, die Dir hilft, exakter zu zeichnen als ohne dieses Hilfsmittel.
Einführung in CAD mit Onshape in kleinen Schritten