isometrische Darstellung
CAD - computer-aided design          

Die Abkürzung CAD steht für „Computer-aided Design“.

Konkret bedeutet die Arbeit mit einer CAD-Software, dass einzelne Schritte im Konstruktionsprozess nicht mehr mit der Hand durchgeführt, sondern vom Computer übernommen werden. Mithilfe einer CAD-Software können Schritte von der Konzeptentwicklung bis zur Übergabe an die Fertigungsabteilung direkt am Computer erledigt werden -sowohl in 2D, beispielsweise beim Erstellen eines Stadtplans, als auch in 3D wie bei der Planung ganzer Gebäudekomplexe.

CAD-Software hat die Konstruktion in den letzten 30 Jahren komplett verändert. Das Reißbrett, an dem ein Konstrukteur früher mühevoll Modellentwürfe entwickelte, und der Technische Zeichner, der sie ins Reine zeichnete, gehören der Vergangenheit an.

Vorteile einer CAD-Software

Das computergestützte Design macht die Konstruktion, sei es die von Autos, Maschinen oder Gebäuden, deutlich effizienter und weniger fehleranfällig. 

Die wichtigsten Vorteile von CAD sind:


    ▪    Zeitersparnis bei der Erstellung von fertigungsgerechten Zeichnungen:
         Mit einer CAD-Software sind Änderungen auf einer Zeichnung deutlich
         schneller geändert und dokumentiert (gemäß DIN ISO 9001).

    ▪    Fehlerminimierung: Fehler bei Konstruktionen werden minimiert.

    ▪    Kostenersparnis: Die gesamte Prozesskette in der Konstruktion läuft durch
         den Einsatz einer CAD-Software deutlich schneller und dadurch auch
         kostensparender ab.

    ▪    Lean Production: Die realistischen Entwürfe erlauben eine schlankere
         Produktion, weil Optimierungspotenzial bereits in der Zeichnung und nicht
         erst am fertigen Modell erkannt wird.

    ▪    Einfache Dokumentation: Wichtige Abmessungen, Stücklisten und
          Konstruktionsdaten werden direkt am PC erfasst und dokumentiert.

    ▪    Erleichterte Wiederverwendbarkeit: Bewährte Arbeiten können ohne großen
          Aufwand wiederverwendet und weiterentwickelt werden.

Bekannte kostenpflichtige CAD-Programme sind Solidworks, Solid Edge, AutoCAD, Catia und Siemens NX.



Nachteile der CAD-Software


  • Die Hardware und die Vollversion einer kostenpflichtigen CAD-Software sind kostspielig.

  • Intensiver Schulungsaufwand:
    Mitarbeiter, die erstmals mit CAD arbeiten, brauchen eine umfangreiche Einführung - und das in Abständen immer wieder, wenn die Software verändert wird.

   






Im Unterricht sollte deshalb auf kostenlose Software zurückgegriffen werden, die dazu dienen kann, in einfache Grundprinzipien von CAD einzuführen:

Onshape ist eine professionelle, cloudnative CAD-Plattform, auf die Studenten und Pädagogen KOSTENLOS auf jedem Gerät, überall und jederzeit zugreifen können.

Ich arbeite erst seit kurzem damit und bin fest davon überzeugt, dass es im Moment die einfachste Möglichkeit zum Einstieg in CAD ist; mit einer App läuft onshape auch auf dem IPAD.

Diese Website verwendet Cookies.
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK